Menu
menu

Zukunft kann man lernen – Qualifizierung zur Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung

Vierteilige Fortbildungsreihe 18. Februar – 7. November 2025 in Schleswig Holstein

Magdeburg, Dezember 2024. 

Mit Freude informieren wir Sie über den neuen BNE-Zertifikatskurses aus Schleswig-Holstein. Die bisher eintägige Reihe „Zukunft kann man lernen“ wurde zeitlich und inhaltlich erweitert, sie beinhaltet jetzt die begleitende Entwicklung eines eigens konzipierten BNE-Angebotes und schließt nach erfolgreicher Abschlussprüfung mit einem Zertifikat ab. Die Online-Anmeldung auf der BNUR-Seite ist freigeschaltet und läuft bis zum 27.01.2025.

schleswig-holstein.de - BNUR - Anmeldung Veranstaltungen

Für Teilnehmende aus Sachsen-Anhalt ist über die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Länder im Rahmen der Initiative „nun – norddeutsch und nachhaltig“ ein begrenztes Kontingent vorgesehen.

Wie Bildungsakteur:innen das Konzept in ihrer Arbeit umsetzen können, ist Gegenstand der Fortbildungsreihe. Zielgruppe sind Personen, die in Bildung für nachhaltige Entwicklung einsteigen und/oder ihr Verständnis des Bildungskonzeptes vertiefen wollen. Die Module der Reihe bauen aufeinander auf und sind deshalb nur zusammen buchbar. Die Präsenz-Module werden durch Online-Angebote wie Peergruppen- und Coaching-Treffen ergänzt.

Fragen zum Zertifikatskurs beantwortet Ihnen und euch gerne Heike Hackmann in der BNE-Agentur SH. Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen. Der Norden ist immer eine Bildungsreise wert.

 

Den Flyer und den Anmeldebogen finden Sie hier:

Anmeldebogen

Flyer

KONTAKT

Susanne Schönewald

Koordinatorin Bildung für nachhaltige                Entwicklung

Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt
Betreuungsforstamt Westliche Altmark
Hagenstraße 11
38486 Klötze

Tel: +49 3909 402 130
Mobil: +49 162 7395700

 

E-Mail.: koordinierungsstelle(at)lzw.mlu.sachsen-anhalt.de