Menu
menu

Bio, Sonne, Wind und Was­ser - En­er­gien der Zu­kunft

Ver­an­stal­tungs­in­hal­te und -​formen wer­den ent­spre­chend Alters-​ und Ziel­grup­pe und ge­wünsch­ter Dauer als Bau­kas­ten­prin­zip an­ge­bo­ten: - Ei­gen­stän­di­ge, in­ter­ak­ti­ve Wis­sens­an­eig­nung an Ex­pe­ri­men­tier­sta­tio­nen zu Bio-, Sonnen-​, Wind- und Was­ser­en­er­gie, - Samm­lung au­then­ti­scher Er­fah­run­gen zur Ge­win­nung er­neu­er­ba­rer En­er­gien durch Ein­satz pra­xis­er­prob­ter und re­le­van­ter Ge­rä­te (z.B. So­lar­ko­cher, -​dörrgerät - Bezug zur En­er­gie­ge­win­nung im glo­ba­len Süden) sowie An­la­gen (So­lar­ther­mie­an­la­ge auf dem Ge­bäu­de,Wei­de­zaun­strom­ge­rät auf der Schau­wei­de), - Ex­kur­sio­nen zu Bio­gas­an­la­gen (Alt­mark ist Modell-​Bioenergieregion) und Wind­parks, - Lern­land­schaft zu Chan­cen und Ri­si­ken der En­er­gie­er­zeu­gung aus fos­si­len und er­neu­er­ba­ren Quel­len (inkl. Nut­zungs­kon­flik­te) sowie zu En­er­gie­spar­mög­lich­kei­ten (E-​Check Kof­fer)

Kon­takt

ZÖNU
Bucher Quer­stra­ße 22
39590 Tan­ger­mün­de
Tel.: 039362/81673
e-​mail: zoenu(at)el­be­tou­rist.de
www.zönu.de www.zönu.de
Ein An­ge­bot der Ein­rich­tung

Zen­trum für Öko­lo­gie, Natur-​ und Um­welt­schutz (ZÖNU)

Das Zen­trum für Öko­lo­gie, Natur-​ und Um­welt­schutz - ZÖNU - ist eine Bildungs-​ und In­for­ma­ti­ons­ein­rich­tung im Her­zen des län­der­über­grei­fen­den Bio­sphä­ren­re­ser­vat "Fluß­land­schaft Elbe". Im Be­reich Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) bie­tet das ZÖNU eine brei­te the­ma­ti­sche Pa­let­te von buch­ba­ren An­ge­bo­ten für alle Al­ters­stu­fen und un­ter­schied­li­che Ziel­grup­pen. Ein be­son­de­rer Schwer­punkt liegt dabei auf Ver­an­stal­tun­gen zur bio­lo­gi­schen Viel­falt. Me­tho­disch steht die hand­lungs­ori­ien­tier­te BNE im Mit­tel­punkt. Mit par­ti­zi­pa­ti­ven Ele­men­ten wer­den Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen ökö­lo­gi­schen, wirt­schaft­li­chen, so­zia­len und kul­tu­rel­len Ent­wick­lun­gen an­hand kon­kre­ter Bei­spie­le ver­an­schau­licht und An­re­gun­gen für das ei­ge­ne Han­deln ge­ge­ben. Das ZÖNU bie­tet Be­su­cher*innen, neben in­for­ma­tiv und na­tur­nah ge­stal­te­ten Se­mi­nar­räu­men und Au­ßen­ge­län­de, eine um­fang­rei­che ei­ge­ne "Ge­lände­in­fra­struk­tur" für nach­hal­ti­ge Na­tur­er­leb­nis­se. Der Elb­kolk "Biber­land" mit Floss und Tüm­pel­sta­ti­on, die Streu­obst­wie­se mit Grü­nem Klas­sen­zim­mer, eine Schau­wei­de mit ga­ran­tier­ten Tier­be­geg­nun­gen sowie zwei Natur-​Beobachtungstürme er­mög­li­chen ab­wechs­lungs­rei­che, jah­res­zeit­lich spe­zi­fi­sche Bil­dungs­an­ge­bo­te. Das Elbe-​Landmuseum mit Fahrrad-​ und Boots­ver­leih und die Krea­tiv­werk­stät­ten des ZÖNU sind eben­so Be­stand­tei­le der ganz­jäh­rig buch­ba­ren Bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen. Für mehr­tä­gi­ge Bil­dungs­auf­ent­hal­te steht das Schul­land­heim Öko­scheu­ne als Part­ner zur Ver­fü­gung. Gern kon­zi­piert das ZÖNU in­di­vi­du­el­le BNE-​Veranstaltungen und berät und ver­netzt zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Ak­teu­re bei der Um­set­zung von Nach­hal­tig­keits­pro­jek­ten.
Zen­trum für Öko­lo­gie, Natur-​ und Um­welt­schutz (ZÖNU)
Bucher Quer­stra­ße 22
39590 Tan­ger­mün­de

Kon­takt

An­sprech­per­son: Dipl.-Biol. Uta Neu­häu­ser
Tel.: 039362/ 816-73 / -74
E-​Mail: zoenu(at)el­be­tou­rist.de
www.zönu.de